Warum braucht man überhaupt eine Website? Diese Frage stellt sich immer wieder doch die Antworten sind oft oberflächlich: Eine digitale Visitenkarte, ein paar Bilder, vielleicht ein Kontaktformular. Das klingt einfach – bleibt aber oft ohne echten Nutzen.
Tatsächlich fehlt in solchen Fällen meist eines: ein klares Ziel. Ohne Ziel wird eine Website schnell zur Pflichtübung, die weder Kunden begeistert noch einen messbaren Mehrwert bietet.
Doch wie sieht ein sinnvolles Ziel aus? Hier sind fünf Beispiele:
- Vertrauen schaffen: Durch authentische Inhalte, Kundenreferenzen oder Qualitätsversprechen.
- Kontakte aufbauen: Newsletter-Anmeldungen ermöglichen, um langfristig Interessenten zu erreichen.
- Mitarbeiter gewinnen: Karriereseiten, die nicht nur Stellenanzeigen enthalten, sondern auch Einblicke in das Unternehmen geben.
- Dienstleistungen verkaufen: Klar strukturierte Angebote mit überzeugenden Argumenten und der Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen.
- Terminbuchung erleichtern: Einfache Online-Buchung für Kunden, die sofort handeln wollen.
Mit einem klaren Ziel wird eine Website zu einem Investment, das Wert schafft. Unternehmen vernachlässigen ihre Website nicht, weil Zeit und Ressourcen fehlen – sondern weil sie nicht wissen, was ihnen entgeht.